Die Spezialisten auf dem Gebiet Technischer Keramik und Metalle, Mikroelektronik und Sensorik, Werkzeug- und Maschinenbau oder Metallbearbeitung sowie deren Partner am Standort finden Sie hier.

Hermsdorf ist ein Traditionsstandort der Technischen Keramik. Bereits kurz nach Gründung der ersten Porzellanmanufaktur 1890 wurde Hermsdorf mit der Entwicklung und Fertigung von Elektroporzellan für Isolatoren weltbekannt. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte kamen viele Keramikprodukte hinzu, die überwiegend noch heute hier produziert werden.
Dazu gehören Magnet-Keramiken, keramische Wärmetauscher und Heizer, Piezokeramiken, Überspannungsableiter, Biokeramiken, keramische Membranen, Verschleißkeramiken, pulvermetallurgische Produkte und vieles mehr. In den 1980er Jahren erweiterte sich das Produktspektrum in Richtung der Mikroelektronik und Hybridtechnik.
In den zurückliegenden 25 Jahren hat sich der Industriestandort Hermsdorf sehr erfolgreich weiterentwickelt.
2010 wurde das Hermsdorfer Institut für Technische Keramik (HITK) durch Zusammenschluss mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Die enge Vernetzung von Forschung und Industrie ist für den Innovationsgehalt Hermsdorfer Entwicklungen maßgeblich.
Unternehmen & Branchen
Stellenangebote
Karriere machen bei international aktiven und starken Mittelständlern in der High-Tech Branche geht ganz leicht. Stellenangebote, Ausbildungsberufe und Studiengänge finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gern Ihre Fragen rund um den High-Tech Standort Hermsdorf. Unsere Geschäftsstelle ist von Montag bis Freitag besetzt. Ihre Ansprechpartnerin: Janina Kühn Tel. 036601 - 902440